Shokupan, auch bekannt als Hokkaido-Milchbrot, japanisches Milchbrot und Pai Bao, ist ein sehr weiches japanisches Milchbrot, das auch in Korea, China und Singapur verbreitet ist und wörtlich „Lebensmittelbrot“ bedeutet. Wir assoziieren es oft fälschlicherweise mit unserem Brot, obwohl es in Wirklichkeit eher dem Briochebrot ähnelt und sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Zutaten genossen werden kann.
Was Shokupan jedoch einzigartig macht, ist die Zubereitungstechnik, mit der es hergestellt wird, die sogenannte Tang-Zhong- oder Wasser-Mehlschwitze-Methode (https://saintelucie.ch/blogs/quelques-idees-pour-la-cuisine/ how-to- „prepare-tangzhong-milk-pain-tang-zhong-at-home“), eine japanische Brotbacktechnik, die es Ihnen ermöglicht, einen weichen und leichten Teig zu erhalten. Diese sehr einfache Technik besteht darin, einen Vorteig mit einer Mischung aus Mehl und Wasser zuzubereiten, wie man es bei einer Mehlschwitze tun würde, jedoch ohne Milch, und die Mischung dann auf Temperaturen um 65 °C zu bringen: Dadurch entsteht das besonders luftige und luftige Brot . Wir machen es in einer vereinfachten Version, indem wir das Bierhefepulver mit lauwarmem Wasser, Zucker und Honig aktivieren und dann Mehl, Milchpulver, Butter und eine Prise Salz hinzufügen. Anschließend wird der Teig vor dem Backen im Ofen mit Butter bestrichen. Am Ende der Zubereitung können Sie es in Scheiben schneiden und nach Belieben genießen.Zutaten
UM HEFE ZU AKTIVIEREN
WARMES WASSER - 240 ml
ZUCKER - 25 Gramm
DARLING – 10 Gramm
TROCKENE BIERHEFE – 7 Gramm
FÜR DEN TEIG
00 MEHL - 350 gr
WEICHE BUTTER – 25 Gramm
Milchpulver – 20 Gramm
SALZ - 7 Gramm
ZUM BÜRSTEN
BUTTER
Wie man Shokupan oder Hokkaido-Milchbrot macht
Schritt 1 – Mischen Sie in einer Schüssel das Wasser mit Zucker, Honig und trockener Bierhefe. 10 Minuten einwirken lassen, um die Hefe zu aktivieren
Schritt 2 – Mehl mit Milchpulver vermischen, salzen und die trockenen Zutaten zur Hefemischung geben.
Schritt 3 – Mit Stäbchen umrühren, bis die Flüssigkeit absorbiert ist
Schritt 4 – Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ruhen lassen. Den Teig 5 Minuten mit einem Mixer verrühren
Schritt 5 – Die weiche Butter hinzufügen und weitere 5 Minuten kneten.
Schritt 6 – Formen Sie den Teig zu einer Kugel, bedecken Sie ihn mit einem Tuch und lassen Sie ihn 2 Stunden lang gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Schritt 7 – Teilen Sie den Teig in 3 kleine Kugeln. Jeweils mit einem Nudelholz ausrollen und einen Laib formen
Schritt 8 – Ordnen Sie die Brote in der gebutterten und bemehlten rechteckigen Pflaumenkuchenform an und lassen Sie sie 1 Stunde lang gehen.
Schritt 9 – Den Teig mit zerlassener Butter bestreichen und auf ein hitzebeständiges Brett legen.
Schritt 10 – Backen Sie das Brot 20 Minuten lang im Umluftofen bei 190 °C. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es aus der Form nehmen
Schritt 11 – Das Shokupan ist bereit zum Genießen