ROSSI 1947 - Croxetti 500g
Beschreibung
Dabei handelt es sich um Teigscheiben von etwa 4 cm Durchmesser. Im Durchmesser ziemlich dick, wird es durch Schneiden des Teigs mit einem speziellen Holzwerkzeug gewonnen, mit dem dann ein Dekor aufgedruckt wird. Diese äußere Verzierung zum Anschneiden des Teiges dient der „Vorbereitung“ für eine bessere Würze. Sie können jede beliebige Sauce, Pesto, Nusssaucen oder Pinienkerne hinzufügen. Schon in der Renaissance wurden sie mit den Wappen der Adelshäuser bedruckt, um die Vorherrschaft lokaler, territorialer Familienzeremonien zu unterstreichen. Über den Ursprung des Namens How Had gibt es mehrere Theorien: Einige behaupten, er sei von der alten Silbermünze der „Ritter“ der Republik Genua inspiriert; andere sind „schwierig“ (etwas hart), andere sind „crocetto“ (vom in die Tafeln eingravierten Kreuz). In der Levante, in Ligurien, bedeutet das Wort „corzetto“, dass das Holz den so geformten Teig formt.
Zutaten: Hartweizengrieß und Wasser.